Argumentieren in der Literaturwissenschaft. Eine Einführung, Descher, Stefan; Petraschka, Thomas – Praxistipps, Ratgeber – 17694, Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, Stefan Descher,Literaturwissenschaft, allgemein,Literatur: Geschichte und Kritik, Analyse, Analysekompetenz für Schüler:innen und Studierende, Argumentationsstrukturen in der Literaturwissenschaft, Argumentationstechniken Deutschunterricht, Argumentieren Germanistikstudium, Argumentieren in der Literaturwissenschaft Reclam, Argumentieren Literaturanalyse, Argumentieren Literaturstudium, Argumentieren Literaturwissenschaft, Argumentieren Studium Germanistik, Autor, Autorschaft, Basiswissen, Biografie, Dekonstruktion, Dichtung, Diskursanalyse, einführung, Einführung in das literaturwissenschaftliche Argumentieren, Einführung in die wissenschaftliche Textarbeit, Erläuterungen, Erzählungen, Gedichte, gelb, gelbe bücher, Gender Studies, Geschichten, grün, grundlagen, Grundlagen der Textanalyse, Hermeneutik, interdisziplinär, Interpretation, Intertextualität, Kultursemiotik, Kulturwissenschaft, lektüre, Leseliste, Linguistik, Literatursoziologie, Literaturtheorie, Literaturverzeichnis, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft einfach erklärt, Medientheorie, Methodenkompetenz für Germanistik, Methodentraining Literaturinterpretation, Narratologie, reclam hefte, Reclam Universal-Bibliothek Studium, reclams universal bibliothek, Rhetorik, rhetorische Fähigkeiten im Studium, Sprache, Sprachphilosophie, Sprachwissenschaft, Sprechen, Stilistik, Strukturalismus, studenten, studentinnen, studierende, Textanalyse, Texte analysieren und interpretieren lernen, textimmanent, Textsorten, universalbibliothek, universität, vorlesungen, wissen, wissenschaft, wissenschaftliche Abhandlung, wissenschaftliches Arbeiten im Literaturstudium, wissenschaftliches Schreiben für Schule und Uni, Zusammenhang Argumentation Interpretation,, Reclams Universal-Bibliothek, Germany, de-DEhttp://www.reclam.deAnalyse, Analysekompetenz für Schüler:innen und Studierende, Argumentationsstrukturen in der Literaturwissenschaft, Argumentationstechniken Deutschunterricht, Argumentieren Germanistikstudium, Argumentieren in der Literaturwissenschaft Reclam, Argumentieren Literaturanalyse, Argumentieren Literaturstudium, Argumentieren Literaturwissenschaft, Argumentieren Studium Germanistik, Autor, Autorschaft, Basiswissen, Biografie, Dekonstruktion, Dichtung, Diskursanalyse, einführung, Einführung in das literaturwissenschaftliche Argumentieren, Einführung in die wissenschaftliche Textarbeit, Erläuterungen, Erzählungen, Gedichte, gelb, gelbe bücher, Gender Studies, Geschichten, grün, grundlagen, Grundlagen der Textanalyse, Hermeneutik, interdisziplinär, Interpretation, Intertextualität, Kultursemiotik, Kulturwissenschaft, lektüre, Leseliste, Linguistik, Literatursoziologie, Literaturtheorie, Literaturverzeichnis, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft einfach erklärt, Medientheorie, Methodenkompetenz für Germanistik, Methodentraining Literaturinterpretation, Narratologie, reclam hefte, Reclam Universal-Bibliothek Studium, reclams universal bibliothek, Rhetorik, rhetorische Fähigkeiten im Studium, Sprache, Sprachphilosophie, Sprachwissenschaft, Sprechen, Stilistik, Strukturalismus, studenten, studentinnen, studierende, Textanalyse, Texte analysieren und interpretieren lernen, textimmanent, Textsorten, universalbibliothek, universität, vorlesungen, wissen, wissenschaft, wissenschaftliche Abhandlung, wissenschaftliches Arbeiten im Literaturstudium, wissenschaftliches Schreiben für Schule und Uni, Zusammenhang Argumentation Interpretation, [BLURB],[CITY],,books, ebooks, biblet, Book2look